Hier sehen sie einige Beispiele der Kirlian Fotografie, die die fließende Energie zur Anschauung bringt.
|
|
Fingerabdrücke |
|
|
ein Fingerabdruck vor der Behandlung |
|
|
ein Fingerabdruck nach der Behandlung |
|
|
eine Kartoffel |
|
|
das gleiche als Pommes |
|
|
ein Blatt |
|
|
|
Die Kirlian Methode
wird nach dem ukrainischem Ehepaar Valentina und Semjon Kirlian
genannt. Semjon Kirlian entdeckte den nach ihm benannten Effekt eher
zufällig bei der Reparatur eines Hochfrequenzgerätes
im Jahre 1939. Nach vielen Jahren Beschäftigung mit dem Effekt und
vielen Versuchen wurde ihm 1963 das Verfahren patentiert.
In den USA wurde das
Kirlianverfahren als faszinierende Methode von
vielen Wissentschaftlern eingesetzt, und zwar in den verschiedensten
wissentschaftlichen Fakultäten von A bis Z, von
Agrarwissenschaft bis Zahnmedizin. Auch mit den Möglichkeiten
der Medizindiagnose hat man sich beschäftigt, wie in der
Übersetzung des amerikanischen Buches "Lichtbilder der
Seele" (im Jahre 1974) beschrieben. Man brachte die
"Endpunkte
" der Akupunktur Meridiane von Finger- und Zehenspitzen in das
elektrische Kirlianfeld und benutzte es zur Diagnose.
In den 70er Jahren kam das
Verfahren nach Europa und nach Deutschland. Dort hat sich zuerst der
Wissenschaftler Manfred Kage aus Weißenstein intensiv mit der
Kirlianfotografie beschäftigt und zigtausende
von Aufnahmen gemacht . Danach hat sich der Heilpraktiker Peter
Mandel aus Bruchsal mit der medizinischen Diagnose
der Kirlianbilder auseinander gesetzt. Ihm kommt der besondere
Verdienst zu die Kirliandiagnostik in eine systematische Form
gebracht zu haben. Er schuf die "Energetische Terminalpunkt
Diagnose" abgekürzt "ETD", die
untrennbar mit seinem Namen verbunden ist.
Ein weiteres Diagnose
Verfahren wurde in den 80iger Jahren von Dieter Knapp aus Fürth
eingeführt. Es handelt sich um die
"Plasmaprint
" Methode.
© konzept und realisierung Frank Hoppe www.frank-hoppe.com
|